Die Schüler und Schülerinnen der 1a und 1b konnten beim ersten Stationentag verschiedene Lerninhalte zum Thema “Geometrische Flächenformen” lösen. Bei 11 Stationen kamen auch die Tablets und Bee-Bots zum Einsatz. Nicht nur genaues Hören und Schauen war gefragt, auch die Bewegung kam nicht zu kurz. Es war ein aufregender Vormittag.
Am 25.Oktober besuchten die drei zweiten Klassen den Wochenmarkt in Korneuburg.
Bei tollem Herbstwetter starteten wir zu Fuß los und spazierten bis zum Hauptplatz in Korneuburg, wo zunächst eine Jausenpause eingelegt wurde.
Anschließend durften die Kinder Marktdetektive spielen und in Gruppen das Marktgeschehen erforschen.
Natürlich durfte am Ende auch selbst eingekauft, ausprobiert und gekostet werden.
Am Weg nach Hause machten wir noch Halt am Spielplatz, wo die Kinder eine Apfeljause bekamen und in der herrlichen Herbstsonne spielen durften! Ein rundum geglückter Ausflug der Zweitklässler.
Vielen Dank auch nochmals an Familie Zeng für die Glückskekse, die wir am Nachhauseweg geschenkt bekamen!
An einem wunderschönen Herbsttag besuchten wir den Baumlehrpfad in Bisamberg.
Dabei lernten wir viel über die Bäume, Blätter und Früchte der unmittelbaren Umgebung.
Die Teambuildingsübungen “König/Königin, Superstar, Brücke und freier Fall” mit Hopsi Hopper bereiteten den Kindern unserer Schule viel Spaß. Hier einige Impressionen aus unseren Klassen.
Man sieht sehr gut, mit welchem Engagement die Kinder bei der Sache waren. Eine tolle Turneinheit mit wertvollen Erfahrungen, denn jeder wurde für die Umsetzung dieser Aufgaben gebraucht.
Bei strahlendem Herbstwetter durften die Kinder der 2a im Weingarten bei Familie Haller Weintrauben lesen. Vielen Dank für die liebe Einladung und die Jause.
Die ersten Klassen wanderten auf die Elisabethhöhe. Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir die Jause genießen und anschließend am Spielplatz spielen. Auch eine Waldschatzsuche machten wir und fanden dabei viele Schätze.
Mit der “Stöpselsammelaktion” wird den Kindern gezeigt, wie wichtig schon so kleine Aktionen sind, um einen wertvollen Teil zum Klimaschutz beitragen zu können und dass damit sogar noch Menschen und Tieren geholfen werden kann.
Herr Gerhard Brey – ein Pensionist – sammelt seit vielen Jahren ehrenamtlich alle Arten von Plastikverschlüssen und bringt diese zu einem Recyclingwerk, das daraus Granulat zur Produktion von Plastikteilen herstellt. Er stellt uns eine Tonne zur Verfügung, wo die Kinder ihre gesammelten Stöpseln einwerfen können.
Zahlreiche Hilfsprojekte und Sozialeinrichtungen werden dadurch unterstützt:
Tierheim Dechanthof in Mistelbach
Aktion LICHT FÜR DIE WELT
Nachbar in Not
Kinderhospiz Sterntalerof
Pferdetherapie
Lichtblickhof
Stibis Hundeparadies
ÖKO Projekt Tulln usw.
Bei „Hallo Auto“ wird die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ mit den Kindern gemeinsam durch Selbsterfahrung erarbeitet.
Die Kinder der 3a und 3b sahen und spürten durch praktische Übungen und auch als Mitfahrer:in im Auto, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt – eine lebenswichtige Erkenntnis bei der selbstständigen Bewältigung des Schulwegs.
Das Fahren mit dem Auto begeisterte alle Schulkinder sehr und die Aha – Erlebnisse waren bei den Kindern groß. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur Vorsicht im Straßenverkehr geleistet. Aufpassen und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist für die Kinder enorm wichtig.
Begeistert waren die Kinder der 1. und 2. Klassen in dieser Woche vom interaktiven Theaterstück “Sicher über die Straße” der AUVA. Das kleine Äffchen Antonia schafft es leider nicht, seinen Schulweg sicher zu bewältigen. Die Schülerinnen und Schüler müssen ihr deshalb unbedingt helfen!
Mit Hilfe des Bewegungsliedes “Alle Achtung, ich will über die Straße geh´n” lernen die Kinder die “Zauberformel” für das sichere Überqueren der Straße. Das Theaterstück lädt von Anfang an zum Mitsingen und -tanzen ein und sorgte für viel Spaß!
Am Montag durften die Kinder der 2c Klasse den Weingarten der Familie Stuttner besuchen. Dort erfuhren wir viel Interessantes über den Vorgang der Weinlese. Auch das Verkosten der süßen Weintrauben aus dem Weingarten durfte natürlich nicht fehlen! Zum Abschluss gab es noch leckeren Traubensaft für alle!
Vielen Dank an Johannes Stuttner für dieses tolle Erlebnis!