Beiträge

7Juli2025

Am Zeugnistag gestaltete die Religionslehrerin, Frau Poigner gemeinsam mit der Pastoralassistentin, Frau Michal und Kaplan Rajan den Wortgottesdienst in der Lourdesgrotte.

Nach den Segenswünschen durch Kaplan Rajan – danke für Ihre Zeit! – übernahm die Frau Direktorin das Wort und verabschiedete zunächst Frau Lehrerin Wimmer mit den besten Wünschen für ihre neue Aufgabe als Teamlehrerin in einer Nachbarschule.

Die Kinder der 4. Klassen wurden dann von allen anwesenden Kindern, Eltern und Lehrerinnen mit dem Lied „Möge die Straße uns zusammenführen….“ verabschiedet.

Viele Tränen flossen, dennoch freuten sich die großen Volksschüler auf ihr Abschlusszeugnis.

An dieser Stelle wünschen wir allen einen wunderbaren, schönen Sommer.

27Juni2025

Am Ende eines ereignisreichen Schuljahres feierten die Klassen 1a und 1b zum krönenden Abschluss zusammen ein Buchstabenfest.

Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Schulgarten zur bunten Lese-, Lern- und Spielwelt.
Die Feier begann mit dem fröhlichen Begrüßungslied „Alle Kinder lernen lesen“.
Danach gab es den Startschuss für den Stationenbetrieb.
An 26 liebevoll gestalteten Stationen, jeweils zu einem Buchstaben des Alphabets, konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern aktiv werden.
Es wurde gebastelt, gerätselt, gemalt, gespielt, geturnt, gegessen, und natürlich viel gelesen. Jede Station war ein kleines Highlight und spiegelte die Vielfalt der Buchstaben wieder, welche die Kinder im Laufe des Jahres gelernt hatten.

Die Begeisterung war groß – bei Kindern wie bei Erwachsenen. Die Freude darüber, was die Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihrem ersten Schuljahr alles geschafft haben, war überall zu spüren.

Ein rundum gelungenes Fest, das nicht nur Wissen feierte, sondern auch Gemeinschaft und Stolz auf das gemeinsam Erreichte.

27Juni2025

Der Hitze im Klassenraum entkamen die Kinder der 3. Klasse am Mittwoch vor den Ferien beim Wandern auf den Michelberg. Vom Parkplatz beim Goldenen Bründl marschierten sie los. Durch den Rohrwald konnten sie im kühlen Schatten den Gipfel erklimmen. Die Anstrengung wurde durch einen wunderschönen Ausblick belohnt. Da die 3. Klässler bereits fleißige und flotte Wanderer sind, war sogar noch Zeit um nach dem Abstieg in Haselbach den Spielplatz zu besuchen.

21Juni2025

Am Freitag, 20.6.2025 fand zum ersten Mal ein gemeinsamer SCHULWANDERTAG statt. Alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Schulwartin und Assistentinnen machten sich gleich in der Früh auf den Weg Richtung Bisamberg-Elisabethhöhe. Beim Apfelpark angekommen brauchten wir mal eine kleine Verschnaufpause, denn die Sonne strahlte schon ganz schön heiß herunter. Im Wald war es dann Gott sei Dank kühler und so waren wir alle im Nu auf der Gamshöhe. Dort jausneten wir und anschließend wanderten wir eine gemütliche Runde entlang der Wildschweinwiese und kamen dann beim unteren Spielplatz an und gingen dann zur Elisabethhöhe weiter. Nach einer Spielezeit wartete ein Eis auf uns, das uns die Assistentin Doris mit ihrem Mann vorbeibrachte und der Elternverein gesponsert hat. DANKE! Gekühlt gestärkt ging es den Berg hinunter. Welch wunderbarer GEMEINSAMER, bewegter Vormittag – Schule einmal anders!

20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch aufregender! Besonders beeindruckend: der Sitzungssaal, in dem sonst die großen politischen Entscheidungen getroffen werden. Zwei sehr aufregende und lehrreiche Tage.

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf.

Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen.

Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs.

Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie, wo sie Spiel, Spaß und Entspannung auf der Wiese genossen.

Danach durften die Erstklässler den Esel, das Pony, die Ziegen, Schafe und Hühner der Familie Summerer hautnah erleben, streicheln und füttern.

Es war ein aufregender, schöner und lehrreicher Vormittag für die Schülerinnen und Schüler der beiden 1. Klassen.

14Juni2025

Unsere Stärken – unsere Talente -unter dieses Motto stellten wir heuer unser Schulfest. Die Bläserklasse verzauberte uns mit ihren musikalischen Stücken, die sie in nur einem Schuljahr gelernt haben. Danach tanzten die Schülerinnen und Schüler schulstufenweise mit Herz und Seele vor, was sie in nur 4 Stunden Tanzworkshop mit DANCINGKIDS Georg Leithner einstudiert haben. Dieser Workshop begeisterte wirklich alle und konnte gratis – danke einer großzügigen Spende an den Elternverein – ermöglicht werden. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ rundete die Eröffnungsfeier musikalisch mit einer Bodypercussion-Boomwhakers-Darbietung ab.

Der Herr Bürgermeister fand sehr wertschätzende Worte für die Kinder, für die Lehrerinnen und dankte auch im Namen des Schulerhalters dem Elternvereinsobmann Gerald Bek-Areschew für sein Wirken und Dasein für die VS-Bisamberg die letzten 4 Jahre. Er überreichte ein Ehrenabzeichen der Gemeinde.

Die Direktorin bedankte sich auch herzlichst bei Herrn Bek-Areschew und schickte ihn dann endgültig aus der Schule hinaus – durch den „Zauberbogen“ mit einem weinenden und lachendem Herz – gepackt mit einer ganz besonderen Erinnerung – einer Karikatur – gemalt von unserer Kollegin, Frau Kretschy.

Sie sehen – Talente – so weit das Auge reicht – findet man bei uns an der VS Bisamberg!

Im Anschluss an die Eröffnungsfeier konnten sich die Eltern – gemeinsam mit ihren Kindern im Schulhaus frei bewegen und sich die Präsentationen und Ergebnisse anhand von Videos, Fotos, Ausstellungen oder „learning by doing“ des Atelierunterrichts vor 3 Wochen anschauen.

Ein gelungenes Fest!

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand nehmen.

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt.

Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation.

Im Mittelpunkt steht immer das Kind mit seinen Interessen und Begabungen.

  • Ein Atelier ist ein vorübergehend umfunktionierter Raum (z.B. Klassenzimmer, Turnsaal, Bibliothek, Schulgarten).
  • An einem Ateliertag wird die Klasseneinteilung aufgehoben und der stundenplanmäßige Unterricht aufgelöst.
  • Jede Lehrerin wählt nach persönlichen Neigungen und Begabungen das Thema ihres Ateliers.
  • Jedes Kind darf frei nach seinen Interessen ein ihm entsprechendes Atelier wählen. Es entstehen altersheterogene, jedoch interessenshomogene Gruppen. Im Atelierunterricht werden die methodischen Grundlagen der Freinet-Pädagogik und die verschiedenen Intelligenzen nach H. Gardner berücksichtigt.

Der Löwe in dir

Jeder von uns ist mal Löwe und mal Maus! 

Jeder von uns ist einzigartig und großartig!

Wir haben unsere Stärken gefunden und für alle sichtbar gemacht.

Verwandelte Pappteller

In diesem Atelier verwandelten  kleine Künstler Pappteller in wahre Kunstwerke. Alle Teilnehmer waren begeistert von der Vielfalt der angebotenen Materialien, den zahlreichen kreativen Ideen und deren Umsetzung mit Hilfe von einfachen Papptellern.

Herstellen von Spielen mit Naturmaterialien

In diesem Atelier durften die Kinder mit Naturmaterialien Brettspiele samt Spielfiguren hergestellt und so ihre Kreativität und Fantasie zum Ausdruck bringen. Natürlich konnten die Spiele am Ende auch ausprobiert werden.

Die Magie der Töne

In diesem Atelier erforschten die Kinder zu Beginn spielerisch verschiedene Klangqualitäten, indem sie Töne in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Lautstärken (langsam, schnell, laut, leise) entdeckten und zu Musik malten, die verschiedene Emotionen wie Traurigkeit oder Fröhlichkeit ausdrückte. Ebenso erkannten sie, dass man nicht immer ein Instrument benötigt, sondern auch mit Body Percussion, wie Klatschen, Stampfen und Schnipsen, eine Geschichte oder Lieder musikalisch begleiten kann. Im weiteren Verlauf experimentierten die Kinder mit Alltagsgegenständen und Verpackungsmaterialien, um ihre eigenen Instrumente zu erschaffen und setzten diese anschließend in einer Klanggeschichte kreativ ein. Zum Abschluss begleiteten die Kinder Geschichten mit Orff-Instrumenten und setzten so die Erzählung auf kreative und rhythmische Weise in Klang um.

Gungatz

Darstellendes Spiel

„Bühne frei!“ hieß es für >Die 7 Zwerge und die Lebkuchenfee< , den Hutzelmann und die vier Elfen, die gerne helfen.

Beim Theater-Atelier zeigten Klein und Groß ihr schauspielerisches und musikalisches Talent in der Fortsetzung von „Schneewittchen“.

Hobby Horsing

Die Hobby Horsing Gruppe startete mit dem dem Basteln der Steckenpferde. Anschließend ging es auch schon ans Parcours aufbauen. Das Springen über die Hürden mit dem Steckenpferd war gar nicht so einfach, wie gedacht. Immerhin müssen dabei Geschwindigkeit und Geschicklichkeit kombiniert werden. Nach etwas Übung gelangen dann aber auch richtig hohe Sprünge. 

Akrobatik

Kochen

Die fleißigen Köche und Köchinnen stellten in drei Tagen einige Köstlichkeiten her, wie z.B Salzstangerl, Aufstriche und Waffeln. Die selbstgemachten Speisen wurden dann mit großem Appetit genossen.

Makramee knüpfen

Am 1. Tag knüpften die Kinder der 3. und 4. Klassen ein Glückswürmchen. Da die Schülerinnen und Schüler so geschickt beim Knoten waren, konnten sie ein zweites Würmchen in einer anderen Farbe herstellen. Am 2. Tag wurde es schon etwas schwieriger, die Kinder knüpften einen Schlüsselanhänger. Am letzten Tag wurde ein Wandbehang für das Kinderzimmer geknotet, das war eine schwierige Aufgabe, die alle Schülerinnen und Schüler gemeistert haben. Die Kinder waren mit viel Freude und Eifer dabei!

Kurzfilm erstellen

Im Atelier „Einen Kurzfilm erstellen“ konnten die Kinder mithilfe der App „Stop Motion“ einen eigenen Film drehen. Stop Motion ist eine Filmtechnik, bei der durch das Aufnehmen einzelner Bilder von leicht bewegten Objekten eine Illusion von Bewegungen erzeugt wird.

Malen wie Bob Ross

Hier lernten die Schülerinnen und Schüler den Maler und seine Maltechnik kennen.

Auf Leinwänden wurde gemeinsam Schritt für Schritt ein Landschaftsgemälde nachgemalt. Dabei lernten die Kinder auch andere Malutensilien – wie Spachtel, Palette, Fächerpinsel udgl. kennen.  

Upcycling – Kunst aus Müll

Alte Zeitungen und leere Milchkartons gehören in den Müll?! Wir haben in unserem Atelier „Upcycling“ das Gegenteil bewiesen und mit viel handwerklichem Geschick und Kreativität brauchbare Alltagsgegenstände wie einen geflochtenen Korb und eine Geldbörse daraus gezaubert – ganz nach dem Motto „aus alt mach neu“. 

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a.

Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein.

Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses umgetöpfert und mit frischer Erde versorgt.

Neben der Förderung der motorischen Fähigkeiten und des Verantwortungsbewusstseins, lernten die Kinder, in diesem praktischen Tun, sich für die Natur zu begeistern, die Natur wahrzunehmen und sie auch nachhaltig zu pflegen, das Beobachtungsvermögen und das Umweltbewusstsein wird gestärkt.

DANKESCHÖN, das habt ihr großartig gemacht!

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
modal close image
modal header

Der erste Schnee

1. Dezember – noch 23 Tage bis Heiligabend.

modal header

Hallo, ich bin Bruno

2. Dezember – noch 22 Tage bis Heiligabend.

modal header

Weihnachten? Was ist denn das?

3. Dezember – noch 21 Tage bis Heiligabend.

modal header

Ein neuer Freund

4. Dezember – noch 20 Tage bis Heiligabend.

modal header

Eine weise alte Eule

5. Dezember – noch 19 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Krah-krah-krah, das Weihnachtsfest ist nah

6. Dezember – noch 18 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Die ängstlichen Schafe

7. Dezember – noch 17 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Ich habe Hunger

8. Dezember – noch 16 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

9. Dezember – noch 15 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Warte auf mich, Bruno

10. Dezember – noch 14 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Ich will auch mal!

11. Dezember – noch 13 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Es wird dunkel

12. Dezember – noch 12 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Ich kann nicht schwimmen!

13. Dezember – noch 11 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Bruno ist ein Held!

14. Dezember – noch 10 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Viele neue Freunde

15. Dezember – noch 9 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Maria und Josef

16. Dezember – noch 8 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Ein Kind wird geboren

17. Dezember – noch 7 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Die Heiligen Drei Könige

18. Dezember – noch 6 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Versprechen muss man halten

19. Dezember – noch 5 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Komm mit, Bruno

20. Dezember – noch 4 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Hier bin ich, Mama

21. Dezember – noch 3 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Ein ganz besonderes Weihnachtsfest

22. Dezember – noch 2 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Stille Nacht, heilige Nacht

23. Dezember – noch 1 Tag bis Heiligabend.

"

modal header

Der Heilige Abend

24. Dezember – heute ist Heiligabend.

"

modal header

Frohe Weihnachten!

default