Beiträge

21Nov2023

Das Projekt “Die tägliche Bewegungseinheit” erfreut sich voller Begeisterung.

Trainer:innen der Sportunion Bisamberg und vom ASKÖ lassen sich jede Stunde andere tolle Bewegungserfahrungen für die Schüler:innen einfallen.

Turnen mit Ringen,
Balanceübungen am Balken,
Ballgeschicklichkeitstraining,
Geschicklichkeit und Spiele mit Frisbees,
Taue,
Hängeleiter und Stange klettern,
Turnen mit der Airtrackmatte und Jumping-Trampolinen,
Geschicklichkeitsparcour und Ringe,
Balance u. Koordinationsübungen auf dem hohen Balken,
Jumping-Trampoline und Basketballkörbe werfen,
allgemeine Ballspiele
Fang und Wurfübungen,
Volleyball,
Fang, Staffel- und Laufspiele
Minitramp

  • Strecksprung
  • Flugrolle
  • Flugrolle durch Reifen
  • Salto
17Nov2023

Am 14.11.fuhren alle drei dritten Klassen gemeinsam nach Klosterneuburg. Dort gab es eine spannende Führung durch das Stift. Wir durften die wunderschöne Stiftskirche besichtigen, die Schädelreliquie von Leopold dem III begutachten und manche Kinder bekamen sogar den sagenumwobenen Schleier von Agnes zu Gesicht. Zum Abschluss stand noch das traditionelle Fasslrutschen am Programm. Wir hoffen natürlich, dass der ein oder andere dort leise ausgesprochene Wunsch auch tatsächlich in Erfüllung gehen wird!

14Nov2023

Mit der Aktion “Eine gute Tat”, welche von Missio organisiert wird, konnte heuer mit Euro 1.500 das Projekt in INDIEN unterstützt werden. Viele Kinder der 4a und 4b Klasse wirkten aktiv beim Schokopralinenverkauf bei den AKTIONSTAGEN am 23., 24. und 25. Oktober in der VS mit. Das gesamte Lehrerinnenteam, besonders Frau VOL K. Kretschy und Frau Dipl.Päd K. Brunnhuber wirkten aktiv mit, sodass wieder sehr viele Schokopralinen erworben werden konnten !

Herzlichen Dank dafür ! Dipl.Päd. Rel. Elisabeth Poigner

13Nov2023

Lauter neue Wuffzacks:

Die beiden 4. Klassen nahmen an dem Schulworkshop „Wuffzack – Tierschutz macht Schule“ teil.

Dabei erfuhren die Kinder, wie sie richtig und sicher mit Hunden umgehen können.

Die Schülerinnen und Schüler lernten die Körpersprache der Hunde zu verstehen und übten das richtige Verhalten im Umgang mit Hunden.

Darüber hinaus konnten sich die Viertklässler Tierschutzwissen als Basis für sichere Hundebegegnungen im Alltag und eine gute Kind-Hund-Beziehung aneignen.

Zum Abschluss des Workshops erhielten als Schulkinder eine Urkunde sowie ein Tierschutz-Armband.

8Nov2023

Im Frühjahr 2023 folgte die 3a-Klasse dem Ruf: “So schmeckt Niederösterreich”, der Elternverein und die Marktgemeinde Bisamberg errichteten im Schulgarten eine Erdäpfelpyramide, und es wurden von den Kindern Erdäpfel angebaut.

Jetzt wurde die leckere Knolle geerntet. Welch prächtiger Ertrag!

Fächerübergreifend lernten die Schüler:innen der mittlerweile 4.Klasse diese heimische Pflanze kennen. Im Sachunterricht experimentierte man mit der Knolle. Um den Wassergehalt und auch die Stärke in der Knolle sichtbar zu machen, wurden Erdäpfel geschält, gerieben und ausgedrückt. In weiterer Folge stellten die Kinder gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Annika Trettenhahn, BEd und der Frau Direktor, Sabine Grossler, BEd Erdäpfelpuffer her und verspeisten sie. Am nächsten Tag reflektierte man im Deutschunterricht die Arbeitsschritte für die Zubereitung von Erdäpfelpuffer und verfasste eine Vorgangsbeschreibung. Über die Herkunft und die Besonderheiten, aber auch über Feinde der Kartoffelpflanze lernten die Kinder in einem Stationenbetrieb in Gruppenarbeit im Sachunterricht.

Ein rundum perfekt gelungenes, lehrreiches Projekt.

7Nov2023

Eine musikalische und kreative Reise durch Südamerika bot uns die lateinamerikanische Gruppe Pachamanka. Sie stellten den Kindern den südamerikanischen Kontinent vor, zeigten ihnen verschiedene Musikinstrumente und unterhielten die ersten Klassen mit südamerikanischen Klängen. Am Ende durften die Kinder sogar einige der Instrumente selbst ausprobieren.

23Okt2023

Die erste gemeinsame Feier der 1. Klassen a-b-c- mit ihren Lehrerinnen und Frau Direktorin Sabine Grossler, BEd wurde mit vielen Eltern und dem neuen Kaplan Herrn Rayan in der Bibliothek gefeiert ! Ein fröhliches Mitmachlied mit besinnlichem Ende der Wortgottesfeier zeigte, dass die Kinder sich gut eingelebt haben und sich wohlfühlen!

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden ! Elisabeth Poigner, Rel.lehrerin (r.k.)

23Okt2023

… sind die Kinder der 2a und 2b. Am Freitag, den 20.10.23, bekamen sie Besuch von Therapiebegleithund Jake und seiner Besitzerin Carina Royda vom Verein DogXercise (https://www.doxercise.me/), sowie von Max (Therapiebegleithund in Ausbildung) mit seinem Frauchen Gabi Moser.

Nachdem sich die Kinder mit dem Thema Haustiere und insbesondere Hunde in der Klasse auseinandergesetzt hatten, erhielten sie nun die Möglichkeit die Hundesprache live zu erleben und ihr Verhalten und seine Auswirkung auf den Hund zu beobachten. Max und Jake zeigten Körperstellen, wo sie gerne gestreichelt werden, und Stellen, die man vor allem bei fremden Hunden nicht berühren sollte. Das richtige Annähern an einen fremden Hund wurde geübt.

Zum Schluss präsentierten die beiden noch verschiedene Kunststücke und wurden von den Kindern reichlich belohnt.

Wir bedanken uns herzlichst bei den Vierbeinern und ihren Besitzerinnen für die einprägsame Lerneinheit.

19Okt2023

Nachdem alle Kinder der 4. Klassen erfolgreich die theoretische Radfahrprüfung absolviert hatten, folgte am 12. Oktober die mit großer Aufregung erwartete praktische Prüfung.
Nach einem gründlichen Fahrrad-Check – durchgeführt von Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf – starteten die 4a- und die 4b-Klasse auf ihrer Prüfungsstrecke. Diese führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und weiters zur Schulgasse.
Alle angetreten Kinder erreichten das Ziel und sind nun stolze Besitzer eines Fahrradführerscheines.
Wir wünschen allen Viertklässlern eine sichere Radfahrt!

17Okt2023

Bei der beliebten Kinder-Leseaktion „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht“ nahmen heuer wieder rund 2000 Kinder aus ganz Niederösterreich in Kooperation mit Treffpunkt Bibliothek teil. Die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren werden dazu aufgefordert, Bücher kritisch zu beurteilen, indem sie ihre Meinung zum gelesenen Buch auf Meinungskärtchen niederschreiben oder malen. „Mit dem Gewinnspiel wird ein zusätzlicher Anreiz zum Lesen geschaffen“, erklärt Ursula Liebmann, Geschäftsführerin Treffpunkt Bibliothek.

Je zehn Lesemeister:innen aus jedem Landesviertel wurden gezogen.

„Wir wollen die Freude am Lesen steigern und so auch die Sprach- und Lesefertigkeiten von Kindern fördern!“, so der zuständige Landesrat, Ludwig Schleritzko.

Auch die Schüler:innen der 4. Klassen der Volksschule Bisamberg nahmen an dieser Aktion, initiiert durch die Pfarrbibliothekarin, Frau Andrea Hilbert, teil und freuen uns sehr, dass der Schüler, Moritz Kyrian, Klasse 4b, zum Lesemeister gekürt wurde.

Mit einer spannenden Quizreise mit der Wachaubahn von Spitz nach Krems ging es zur Kunstmeile Krems zum Besuch der Erwin Moser Ausstellung und zu den Landesgalerien. Die festliche Überreichung der Urkunden und Preise fand anschließend im NÖ Literaturhaus statt.

Wir gratulieren herzlich und sagen DANKE!

copyright by VOGUS

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
modal close image