Beiträge

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte.

Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung.

Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktorin, Sabine Grossle,r eine Spende für die Schule überreicht, die für die geplante Schulgarten(um)gestaltung, für den Ankauf von Unterrichtsmaterialien oder Bewegungsgeräte für die bewegte Pause verwendet werden kann.

Herzlichen Dank und frohe Weihnachten!

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.
Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …
Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt!

Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zum Mitsingen, einem fantastischen Weihnachtsbaum und vielen anderen Überraschungen bietet Platz für ein Weihnachtsfest ganz besonderer Art, fern ab des Vorbereitungsrummels.

Die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrerinnen genossen dieses Spektakel und spätestens jetzt stellte sich bei jeder und bei jedem Weihnachtsstimmung ein.

Wir wünschen allen FROHE WEIHNACHTEN!

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg.

Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alles kaufen muss, sondern auch selbst basteln kann, usw.

Auf der Landkarte wurde den Kindern der Weg von Produkten aus dem Ausland zu uns gezeigt.

Anschließend wurde mit den Kindern mit gebrauchten (Abfall)materialien, Naturmaterialien, usw. gebastelt. Die ersten Klassen stellten einen Wichtel aus Zapfen und Bockerln her, die zweiten Klassen gestalteten aus Filz, Stoffresten und Perlen ein Lesezeichen, die dritten Klassen falteten einen wunderschönen Stern aus Buchseiten und die vierten Klassen nähten einen Nikolausstiefel, den sie gleich den ersten Klassenkindern weiterschenkten, damit ihnen der Nikolaus was hineinlegt.

Eine Fotocollage und einige Werkstücke konnten die Besucherinnen und Besucher des Umweltfestes im Rahmen dessen im Festsaal der Marktgemeinde Bisamberg bewundern.

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bibliothek und der Nachmittagsaufenthaltsraum näher vorgestellt. Wir hoffen, die Kinder konnten durch diesen informativen Tag einen guten Einblick in eine mögliche weitere Schule erlangen.

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können.

Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen.

Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise von vielen helfenden Eltern. Die reiche „Ernte“ wurde dann gemeinsam am nächsten Tag in den Klassen verkostet.

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer und Besitzerinnen eines Fahrradführerscheins. Wir wünschen allen Viertklässlern eine sichere Fahrt!

14Okt.2024

Am Donnerstag, 10.Oktober fand der erste Wandertag der ersten Klassen statt. Geplant war eine Wanderung auf den Bisamberg, die leider aufgrund einer Sperre der Wege auf den Bisamberg, nicht durchgeführt werden konnte. So beschlossen die Lehrerinnen auf den Spielplatz mit Hüpfpolster in Langenzersdorf auszuweichen.

Wir marschierten fröhlich und gut gelaunt mit vielen Eltern als Begleitpersonen in Richtung Langenzersdorf. Dort angekommen wurde der Hüpfpolster gleich belagert und im angrenzenden „Wäldchen“ bauten die Kinder fleißig und motiviert Tipis aus herumliegenden Ästen.

Leider hielt das gut angesagte Wetter nicht an und es begann vorerst nur leicht zu nieseln. Jedoch nahm der Regen immer mehr zu und so mussten wir leider frühzeitig den Rückmarsch zur Schule antreten. Im Regen sangen wir unser nun passendes erlerntes Lied: „Wir haben keine Lust uns einen Schirm zu kaufen, wir haben Spaß daran im Regen rumzulaufen. Sind wir eben, pitschnass…..“

Wirklich pitschnass kamen wir in der Schule an und der Heizkörper in der Klasse wurde mit zahlreichen nassen Socken geschmückt. Die übrige Zeit verbrachten die Kinder beim Spielen und Malen in der Klasse oder beim Fußballspielen, Tanzen und Herumtoben im Turnsaal.

Wir haben uns unsere gute Laune nicht nehmen lassen und das Beste daraus gemacht. 🙂 Dieser Tag bleibt uns auf jeden Fall in Erinnerung!

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
modal close image
modal header

Der erste Schnee

1. Dezember – noch 23 Tage bis Heiligabend.

modal header

Hallo, ich bin Bruno

2. Dezember – noch 22 Tage bis Heiligabend.

modal header

Weihnachten? Was ist denn das?

3. Dezember – noch 21 Tage bis Heiligabend.

modal header

Ein neuer Freund

4. Dezember – noch 20 Tage bis Heiligabend.

modal header

Eine weise alte Eule

5. Dezember – noch 19 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Krah-krah-krah, das Weihnachtsfest ist nah

6. Dezember – noch 18 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Die ängstlichen Schafe

7. Dezember – noch 17 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Ich habe Hunger

8. Dezember – noch 16 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

9. Dezember – noch 15 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Warte auf mich, Bruno

10. Dezember – noch 14 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Ich will auch mal!

11. Dezember – noch 13 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Es wird dunkel

12. Dezember – noch 12 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Ich kann nicht schwimmen!

13. Dezember – noch 11 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Bruno ist ein Held!

14. Dezember – noch 10 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Viele neue Freunde

15. Dezember – noch 9 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Maria und Josef

16. Dezember – noch 8 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Ein Kind wird geboren

17. Dezember – noch 7 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Die Heiligen Drei Könige

18. Dezember – noch 6 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Versprechen muss man halten

19. Dezember – noch 5 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Komm mit, Bruno

20. Dezember – noch 4 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Hier bin ich, Mama

21. Dezember – noch 3 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Ein ganz besonderes Weihnachtsfest

22. Dezember – noch 2 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Stille Nacht, heilige Nacht

23. Dezember – noch 1 Tag bis Heiligabend.

"

modal header

Der Heilige Abend

24. Dezember – heute ist Heiligabend.

"

modal header

Frohe Weihnachten!

default