Ganz im Sinne der Digitalisierung beschäftigte sich die 2c Klasse mit dem Thema „Robotik und Programmierung“.
Zu Beginn erlebten die Schülerinnen und Schüler, dass Codes exakt und gut überlegt sein müssen. Dabei wurden die Kinder selbst zu Robotern und “programmierten” sich gegenseitig in Partnerarbeit. Anschließend erhielten die Kinder mit den Bee-Bots Einblicke in die elementare Robotik sowie in das Programmieren mit Hilfe von Codes. Der Bee-Bot ist ein kleiner Roboter, der sich mit Hilfe von Tasten programmieren lässt und das analytische und vorausschauende Denken sowie die Problemlösekompetenz der Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise fördern soll.
Fortan arbeiten die Kinder mit viel Freude immer wieder im offenen Unterricht (Lernwörterstationen, Sachunterricht,…) mit den Bee-Bots.