ATELIERUNTERRICHT

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt.

Neben den ohnehin implementierten unverbindlichen Übungen: „Digitale Grundkompetenz“ und „Musikalisches Gestalten“, schaffen wir nun mittels Ateliertage an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schüler:innen, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation.

Im Mittelpunkt steht immer das Kind mit seinen Interessen und Begabungen.

  • Ein Atelier ist ein vorübergehend umfunktionierter Raum (z.B. Klassenzimmer, Turnsaal, Bibliothek, Schulgarten).
  • An einem Ateliertag wird die Klasseneinteilung aufgehoben und der stundenplanmäßige Unterricht aufgelöst.
  • Jede Lehrerin wählt nach persönlichen Neigungen und Begabungen das Thema ihres Ateliers.
  • Jedes Kind darf frei nach seinen Interessen ein ihm entsprechendes Atelier wählen. Es entstehen altersheterogene, jedoch interessenshomogene Gruppen. Im Atelierunterricht werden die methodischen Grundlagen der Freinet-Pädagogik und die verschiedenen Intelligenzen nach H. Gardner berücksichtigt.

Chemisches Experimentieren

Mit Farben, Flüssigkeiten und Lebensmittel experimentierten die Schüler:innen und staunten über die Ergebnisse.

In der Wörterfabrik

Gibt es eine Schule/eine Welt ohne Wörter? Wörter und ihre Bedeutungen…

Die Kinder stellten ein Lapbook her und beleuchteten die Superkraft der Sprache.

Dem Zufall auf der Spur

Wie ist das mit dem Glücksrad? Wann gewinnt man, man verliert man? Die Kinder beschäftigten sich mit Wahrscheinlichkeiten…

Es war einmal …

…so fangen alle Märchen an. Die Kinder tauchten in die Welt der Märchen ein. Ein Lapbook wurde erstellt und Tonfiguren gebastelt.

Mmm, das schmeckt ….

Was ist gesund/ungesund? Was ist die Ernährungspyramide? Wie ist das jetzt mit dem Zucker? Einkaufen im Bioladen Bisamberg (regional und saisonal) – Zubereiten einer gesunden Jause.

Rasende Reporter

Wie führt man ein Interview? Wie ist der richtige Umgang mit einem Mikrofon? Der Herr Bürgermeister und Herr Bartonek von der FF wurden interviewt.

Dem SOMA-Würfel auf der Spur

Die Kinder beschäftigten sich mit dem geometrischen Körper „WÜRFEL“ und auch mit Würfelgebäuden und Bauplänen. Die Raumwahrnehmung wird hier besonders geschult. Der SOMA-Würfel ist ein spezieller Würfel aus verschiedenen Teilen zusammengebaut. Da gab es viel zu entdecken.

Baumeister und Baumeister:innen gesucht

Mit verschiedenen Bausteinen bauten die Kinder Mauern. Wie muss eine Mauer gebaut werden, damit sie stabil ist. Was ist das stabile Dreieck? Tiere als Baumeister und verschiedene Häuser der Welt wurden entdeckt. Nach Bauplänen und nach freier Kreativität wurde gebaut und konstruiert.

Wenn ich glücklich bin….

Was fühle ich, wenn ich glücklich bin? Was tu ich, wenn ich glücklich bin? Das Glück mit allen Sinnen erleben. Die Kinder bastelten mit Symbolen ein Glücksheftchen, legten sich in die Hängematte und spürten die Natur.

Werbung überall

Die Werbung und ihre Tricks. Was braucht eine gute Werbung, wie beeinflusst sie uns Menschen?

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
modal close image
modal header

Der erste Schnee

1. Dezember – noch 23 Tage bis Heiligabend.

modal header

Hallo, ich bin Bruno

2. Dezember – noch 22 Tage bis Heiligabend.

modal header

Weihnachten? Was ist denn das?

3. Dezember – noch 21 Tage bis Heiligabend.

modal header

Ein neuer Freund

4. Dezember – noch 20 Tage bis Heiligabend.

modal header

Eine weise alte Eule

5. Dezember – noch 19 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Krah-krah-krah, das Weihnachtsfest ist nah

6. Dezember – noch 18 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Die ängstlichen Schafe

7. Dezember – noch 17 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Ich habe Hunger

8. Dezember – noch 16 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

9. Dezember – noch 15 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Warte auf mich, Bruno

10. Dezember – noch 14 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Ich will auch mal!

11. Dezember – noch 13 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Es wird dunkel

12. Dezember – noch 12 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Ich kann nicht schwimmen!

13. Dezember – noch 11 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Bruno ist ein Held!

14. Dezember – noch 10 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Viele neue Freunde

15. Dezember – noch 9 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Maria und Josef

16. Dezember – noch 8 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Ein Kind wird geboren

17. Dezember – noch 7 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Die Heiligen Drei Könige

18. Dezember – noch 6 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Versprechen muss man halten

19. Dezember – noch 5 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Komm mit, Bruno

20. Dezember – noch 4 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Hier bin ich, Mama

21. Dezember – noch 3 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Ein ganz besonderes Weihnachtsfest

22. Dezember – noch 2 Tage bis Heiligabend.

"

modal header

Stille Nacht, heilige Nacht

23. Dezember – noch 1 Tag bis Heiligabend.

"

modal header

Der Heilige Abend

24. Dezember – heute ist Heiligabend.

"

modal header

Frohe Weihnachten!

default