Aktuelles

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
modal close image
modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]

modal header
13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

5Feb.2025

Im Jänner war es soweit! Die Kinder der 2. Klassen verbrachten einen herrlichen Schitag in St. Corona am Wechsel. In kleinen Schikursgruppen hatten die Anfänger, Fortgeschrittenen und Profis eine gute Zeit auf der Piste. Jedes Kind konnte in seinem Tempo die ersten Schierfahrungen machen sowie Tipps und Tricks von den Schilehrern mitnehmen. Anschließend gab es noch eine wohlverdiente und köstliche Stärkung. Schön war es!

1Feb.2025

Zu einem besonderen Winterabenteuer brachen die 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen am 29. Jänner auf. Der erste Schitag in St. Corona am Wechsel stand auf dem sportlichen Aktivprogramm. In der Wexlarena angekommen standen alle Kinder dank vieler helfender Hände schnell auf ihren Schiern und machten ihre ersten Schritte oder Schwünge im Schnee. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und gut präparierten Pisten genossen Klein und Groß diesen besonderen Schultag. Erfrischt und mit vielen bleiben[…]

30Jan.2025

Auch im Jänner besuchten die Kinder der 3a und 3b den Eislaufplatz Stockerau. Freies Fahren und gemeinsame Übungen mit den Eltern machten Spaß und die Kinder werden zu Eislaufprofis! Alle Kinder flitzten bei moderner Musik über das Eis. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Bisamberg, die die Buskosten für die Hin- und Rückfahrt übernommen hat!

30Jan.2025

Die Kinder der 3a und 3b beschäftigten sich im Sachunterricht mit dem Thema Berufe. „Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Was ist mein Traumberuf?“ Die Kinder lernten die unterschiedlichsten Berufe, deren Aufgaben und Anforderungen kennen. Jede/r Schüler/in gestaltete ein Referat zu seinem Traumberuf und präsentierte diesen den Klassenkollegen/innen. Außerdem reisten die Kinder mit der Berufe-Fee Wakany in die Berufs-Märchenwelt und lösten einige knifflige Rätsel zum Thema […]

18Jan.2025

Die Musik von Johann Strauß und seiner Familie ist zweifellos ein Juwel der musikalischen Geschichte. Mit ihren mitreißenden Melodien und ihrem einzigartigen Charme haben die Strauß-Kompositionen Generationen von Menschen auf der ganzen Welt verzaubert und inspiriert. Wien war das kulturelle Zentrum Europas damals und der Walzer eroberte die Herzen der Menschen im Sturm. Durch dieses Mitmachkonzert bekamen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in diese faszinierende Welt einzutauchen und[…]

9Jan.2025

Der Elternverein der Volksschule Bisamberg veranstaltete am letzten Adventwochenende im Schlosspark ein Adventdorf mit Glühwein, Hot Dogs, Punsch, einem rosa Tassenkarussel und Gratis-Zuckerwatte. Die Kinder der unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ sorgten gemeinsam mit BrassBis der Regionalmusikschule Kreuzenstein für die musikalische Eröffnung. Eine Überraschung für die Kinder der Volksschule gab es vom „Bisamberger Rosenmontagskomitee“. Es wurde der Direktor[…]

8Jan.2025

Peter Schneck beschließt dem diesjährigen Weihnachtstrubel zu entgehen, und statt dessen auf seinem Dachboden für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Das geht nur sehr langsam voran, denn immer wieder stolpert er über Sachen, die ihn an seine Kindheit erinnern und die Arbeit vergessen lassen.Ein unerwarteter Gast sorgt hier zusätzlich für Turbulenzen und Ablenkung …Und schon wird gefeiert, dass es nur so klingelt! Dieser kleine, weihnachtlich verstaubte Ort voll Erinnerungen, Geschichten, Liedern zu[…]

29Dez.2024

Am 17. Dezember ging es für die 3. Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle schnell umgezogen hatten, ging es aufs Eis. Zu unserer Freude waren wir die ersten Kinder am Eis! Nach ein paar gemeinsamen Übungen flitzten alle Schüler:innen über den Eislaufplatz und hatten viel Spaß!

20Dez.2024

Bereits in der Adventszeit schmückten wunderschöne selbst gestaltete Weihnachtsschachteln die Klassenräume der 1a und 1b.Am 16. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfender Hände fand am Vormittag die Weihnachtswerkstatt der 1. Klassen statt.In den Klassenzimmern wurden Krippen, Christbäume, Rentiere, Weihnachtsmänner und Schneeflocken gebastelt. Außerdem gab es einen Bewegungsparcours, Lernspiele und eine Vorlesestation in der Bibliothek. Besonders viel Freude bereitete den Kindern die Ke[…]

9Dez.2024

Die Aufregung am 6.12.war groß – der Nikolaus spazierte an unserer Schule vorbei. Die Kinder staunten nicht schlecht, als dann wirklich nach der Adventbesinnung in der Bibliothek ihr Nikolausstiefel voll gefüllt war.

9Dez.2024

Anlässlich des Bisamberger Umweltfestes am 17.11.2024 gestalteten die Umweltgemeinderätin Martina Strobl und die pensionierte, klimaengagierte Pädagogin Inge Takacs, einen Workshop zum Thema „Nachhaltiges Adventbasteln“ mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bisamberg. Auf spielerische Art wurde mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, dass man nicht immer alles im Internet bestellen muss, nicht alles wegschmeißen muss, sondern auch herschenken oder reparieren kann, nicht alle[…]

17Nov.2024

Am 6. November durften die 4. Klassen in einen Schultag der Mittelschule Langenzersdorf schnuppern. Dort angekommen wurden sie in Gruppen eingeteilt und von Schüler:innen der Mittelschule durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten die Kinder Einblicke in Unterrichtsfächer wie Informatik, Musik, Werken, Physik, Chemie und viele mehr. In diesen Sequenzen führten sie erste Übungen zum Programmieren aus, sangen Lieder, experimentierten oder bastelten gemeinsam. Ebenso wurden ihnen Räume wie die Bi[…]

16Okt.2024

Im Oktober beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen im Mathematikunterricht mit dem Thema Geld und lernten, wie sie einen Einkaufszettel führen und Rückgeld berechnen können. Ausgestattet mit etwas Taschengeld zogen sie dann in Kleingruppen zum Wochenmarkt nach Korneuburg los. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten dabei ihr Wissen an Obst- und Gemüsesorten und lernten auch Preise richtig miteinander zu vergleichen. Unterstützt wurden die Klassen dabei netterweise vo[…]

16Okt.2024

Die 3. Klassen machten eine kleine Zeitreise in die Schule des letzten Jahrhunderts. Ein Besuch im Schulmuseum in Michelstetten zeigte uns die Klasseneinrichtung in früheren Zeiten und brachte uns die Geschichte der Schule näher. Bei der Schreibwerkstatt durften die alten Schreibgeräte und alte Schriften erprobt werden. Vor allem die Strafen, die es früher gab, haben uns beeindruckt. Zum Glück dürfen wir jetzt in die Schule gehen!

15Okt.2024

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der theoretischen Radfahrprüfung fand am 10. Oktober die praktische Prüfung für die 4. Klassen statt. Bevor es losging, führten die Kinder als auch Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektion Langenzersdorf einen gründlichen Fahrrad-Check durch. Die Prüfungsstrecke der 4abc führte von der Volksschule über die Hauptstraße, auf die Adalbert-Stelzmüller-Gasse und zurück zur Schulgasse. Alle Kinder der 4. Klassen konnten das Ziel erreichen und sind nun stolze Besitzer […]