Aktuelles

20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
modal close image
modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]

modal header
20Juni2025

Im Juni standen gleich zwei besondere Highlights für die 4. Klassen auf dem Programm. Am Dienstag, 3. Juni ging es mitten ins Herz Wiens – in den Stephansdom! Doch statt einer gewöhnlichen Führung erwartete uns ein echtes Erlebnis: Tourguide Wieny nahm uns mit auf eine humorvolle und zugleich lehrreiche Entdeckungstour durch das imposante Bauwerk. Eine Woche später durften wir das eindrucksvolle Parlamentsgebäude besichtigen. Schon von außen ein echter Hingucker, wurde es drinnen noch […]

15Juni2025

Die 1a- und die 1b-Klasse besuchten mit ihren Lehrerinnen die Familie Summerer auf ihrem Bauernhof in Füllersdorf. Dort lernten sie neben Maria und Helmut Summerer gleich zu Beginn den freundlichen Hofhund Wigo und die vier gelassenen Minischweine kennen. Eber Hans amüsierte sein Publikum sogar mit einigen Kunststückchen. Frische Schnittlauch- und Eiaufstrichbrote brachten neue Energie für die zweite Hälfte des Lehrausgangs. Die Kinder marschierten nach der Bauernjause zum Kellerberg der Familie[…]

13Juni2025

Eine Reise ins Mittelalter traten die 3. Klassen an. Zum Abschluss des Ritter und Burgen Projekts besuchten wir die Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums. Zuerst konnten wir Turnierpferde und ihre Reiter mit ihren Rüstungen bewundern. Besonders beeindruckt haben uns die Kinderrüstungen, die unsere Größe entsprachen. Ein besonderes Highlight erlebten wir am Ende der Führung: ein echter Ritterhandschuh und Helm konnte anprobiert werden. Sogar ein Schwert durfte jeder in die Hand ne[…]

10Juni2025

Wir alle wissen, jedes Kind hat eigene Interessen, Begabungen und Stärken. Manche sind leicht zu erkennen, andere hingegen bleiben unerkannt. Seit dem vorigen Schuljahr schafften wir mittels ATELIERTAGEN an unserer Schule eine neue Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, um einerseits Begabungen neu zu entdecken und andererseits bereits erkannte Begabungen zu vertiefen. Ateliertage fördern eigene Kompetenzen, soziales Lernen und erhöhen die Motivation. Im Mittelpunkt steht immer das Kind m[…]

8Juni2025

Unsere Schulassistentin, Frau Sabine Mosmüller, initiierte und organisierte einen GARTENARBEITSTAG für Schülerinnen und Schüler der 1a. Mit Gummistiefel, Handschuhe, Gießkanne, Spaten, Schaufel und Rechen ausgerüstet machten sich 5 Kinder der 1a an die Arbeit. Die Beete der brachliegenden Erdäpfelpyramide wurden vom Unkraut gesäubert, umgegraben und mit frischer Erde aufgefüllt. Vorsichtig hoben sie die Pflanzen aus den Töpfen und setzen sie ein. Nebenbei wurden auch die Blumen des Schulhauses u[…]

15Mai2025

Die Kinder der 1a- und 1b-Klasse besuchten die „Garten Tulln“, um das Leben am und im Gartenteich zu erforschen.Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe machten sich die Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gewässer. Dabei entdeckten die Kinder mit Spaß und Spannung die wunderbare Welt des Wassers und konnten handelnd erfahren, dass sich in einem Teich nicht nur Fische und Frösche tummeln.Die jungen ForscherInnen spürten zahlreiche Tiere wie Posthornschnecken, Libellenlarven, Kaulquapp[…]

12Mai2025

Die Lehrerinnen und Lehrer – samt Direktor, Mag. Thomas Stockhammer, nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Instrumente vorzustellen, die in der Regionalmusikschule Kreuzenstein erlernt werden können. Mit dieser Veranstaltung möchte die Musikschule nicht nur informieren, sondern auch Begeisterung wecken. Ein Instrument zu lernen fördert die Konzentration, das Durchhaltevermögen und das musikalische Gehör. Außerdem ist Musik eine wunderbare Möglichkeit, s[…]

10Mai2025

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ lernen die Kinder „am eigenen Leib“ was es mit dem Reaktionsweg und dem Bremsweg so auf sich hat. Bei bestem Wetter konnten die 3. Klassen auch in diesem Schuljahr ihre Reaktionszeit messen und das Bremsen im Auto erproben.

10Mai2025

In der 3. Klasse lernen die Schüler:innen der VS Bisamberg alles über ihren Heimatort. Auch in diesem Schuljahr machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen daher auf den Weg um unseren Herrn Bürgermeister und das Gemeindeamt zu besuchen. Beim Bürgerservice gab es einen freundlichen Empfang der Klassen. Anschließend führte Herr Bürgermeister Johannes Stuttner die Schüler:innen höchst persönlich durch das Amt. Die Pläne am Bauamt und das Archiv im Keller interessierte alle besonders. Ein Besuch […]

9Mai2025

Von 5. bis 7. Mai verbrachten die 4. Klassen spannende Projekttage in Heidenreichstein. Gemeinsam erkundeten die Kinder die faszinierende Natur des Waldviertels, lernten Handwerkskunst kennen und wuchsen als Klassengemeinschaft noch enger zusammen. Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in die Papiermühle Mörzinger, wo die Kinder selbst Papier schöpfen durften. Danach ging es zur Himmelsleiter, die für einige eine echte Mutprobe war. Am Nachmittag bezogen sie ihre Unterkunft[…]

22Apr.2025

Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg[…]

31März2025

In Bisamberg fand vom 29.3. bis 30.3. 2025 der 1. Oster-Kreativmarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gestalteten dazu künstlerisch-kreativ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Bauhof-Mitarbeitern dekorative Osterhasen und Ostereier. Diese stehen entlang der Schlossgasse – der OSTERMEILE. Neben dem größten Osternest aus Holz können diese Kunstwerke bewundert werden. Die Kinder der 4abc eröffneten am Samstag musikalisch den Ostermarkt, wo viele verschiedene kreat[…]

31März2025

Lesen eröffnet den Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten und ermöglicht es, die Perspektiven und Gefühlswelten unserer Mitmenschen zu erleben und nachvollziehbar zu machen. Besonders das gemeinsame Lesen kann zu einem positiven, sozialen Klima beitragen. dabei wird nicht nur die Freude am Lesen entwickelt, auch wichtige Fähigkeiten wie Zuhören und Einfühlungsvermögen werden gefördert. Am 28. März 2025 nahmen wir daher am österreichischen Vorlesetag teil. Gemeinsam starteten wir alle in un[…]

29März2025

Am 20. März 2025 fand die Lesenacht der beiden dritten Klassen statt. Nachdem die Schlafplätze in der Bibliothek und in der 3b-Klasse hergerichtet wurden, ging es mit einer spannenden Autorenlesung los.  Der Autor Andreas Poppenberger stellte seinen Krimi „Unternehmen Veilchenblau“ vor. Anschließend stärkten sich die SchülerInnen mit einer leckeren Pizza.  Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte das Schulgespenst Karlos Kreidestaub knifflige Rätsel im dunklen Schulhaus. Nur durch das K[…]

27März2025

Heute besuchten die Kinder der 4. Klassen die Landeshauptstadt in Niederösterreich. Nach einer interessanten Führung durch die barocke Altstadt, durften wir ein köstliches Mittagessen genießen. Danach ging es weiter zum Klangturm, auf dem wir eine tolle Aussicht hatten. Auch die Besichtigung des Landtages durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ein besonderes Glück hatte die 4c. Sie traf die Landesrätin Frau Christiane Teschl-Hofmeister, die den Kindern den beeindruckenden Sitzungssaal gezeigt h[…]

13März2025

Am Faschingsdienstag fand an unserer Schule ein fantastischer Vormittag statt, der von den Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen genossen wurde. Die Feier begann mit einer ausgelassenen Stimmung in den Kassenzimmern, wo sich die Schüler:innen und Lehrer:innen in ihren kreativen und farbenfrohen Kostümen zeigten. Von Prinzessinnen, ‚Dalmatiner, Clowns, Super Mario, über Superhelden bis hin zu Einhörnern – die Vielfalt an Kostümen war beeindruckend. Der Elternverein verwöhnte un[…]

3März2025

Die 1a- und die 1b-Klasse nahmen heute am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses stand unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, welche die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrerin oder Mitfahrer.

28Feb.2025

Im Jänner und Februar machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg zum Stockerauer Eislaufplatz.Gut ausgerüstet und warm eingepackt ging es Dank vieler helfender Hände rasch aufs Eis.Alle Kinder waren mit viel Motivation dabei und drehten viele Runden auf dem Eislaufplatz.Jetzt freuen sich die Erstklässler schon auf den nächsten Ausflug.

21Feb.2025

Die Adventzeit ist wie eine Blüte, die neu aufblüht ! Unter diesem Motto feierten wir die Adventkranzsegnung. Im Mittelpunkt stand die Rose von Jericho, welche ihre Blüten öffnet, wenn sie Wasser bekommt. (Blume der Wüste). Wir verglichen dieses Aufblühen mit unserem Leben in der Adventzeit. In der Adventzeit kann dein Leben aufblühen, wie eine Blüte ….z.B. in dem ich Frieden lebe … . Die 1. Klassen zeigten ihren ersten Lichtertanz. Danke allen Mitwirkenden für diese gemeinsame, schö[…]

21Feb.2025

Vor dem Weihnachtsfest feierten die SchülerInnen und Schüler mit allen Lehrerinnen und Frau Direktor Sabine Grossler ihre Weihnachtswortgottesfeier im Turnsaal der VS Bisamberg mit dem Herrn Kaplan Rajan M. Diesmal schmückte der Sternbaum unseren Gemeinschaftskreis, der uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Der Sternbaum, welcher seine Sterne verschenkte, da er Mut, Hoffnung, Trost und Zuversicht unter die Menschen gebracht hat, zeigte seine Blüten während der Feier. Die Schülerin[…]