Bei traumhaftem Frühlingswetter starteten wir mit dem Waldpädagogen in Richtung Bisamberg. Dort entdeckten wir gleich die Knoblauchsrauke, die später zu einem köstlichen Aufstrich verarbeitet wurde. Im Wald beobachteten wir unterschiedliche Tiere durch die Becherlupe, sammelten Futter für Waldtiere und spielten zum Abschluss ein lustiges Spiel, bei dem wir in die Rolle einer Fledermaus schlüpfen durften.Ein spannender, lehrreicher und lustiger Ausflug.
Den Weg des Stromes in der Schule nachspielen In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der dritten Klasse der Volksschule Bisamberg den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen der EVN Worksho[…]

Mit wem fühlst du dich verbunden? Im Wald Verstecken spielen, einen Damm aus Stöcken und Steinen bauen, gemeinsam Schulaufgaben lösen, Brettspiele spielen oder in den Urlaub fahren – zu zweit oder in der Gruppe macht vieles einfach Spaß. Manches wird sogar erst gemeinsam möglich. Und leichter. In welchen Momenten wünschst du dir Freund:innen an deiner Seite? Familie, Freund:innen, Tiere, die Natur, deine Fußballmannschaft: Mit wem fühlst du dich richtig tief verbunden? Wer ist dir am wichtigsten[…]

„Im Wald vom Wald lernen“, lautete das Motto der 2c am Mittwoch, den 26. April. Bei wunderschönem Wetter wanderten wir in den Wald des Bisambergs. Dort wartete der Waldpädagoge Günther auf uns. Durch unmittelbares Erleben und eigenes Entdecken wurde der Wald mit allen Sinnen erforscht. Der gemeinsame Bau eines Tipis war das absolute Highlight für die Schülerinnen und Schüler der 2c. Zur Kräftigung gab es einen leckeren Frühlingsaufstrich mit verschiedenen Waldkräutern, die von den Kindern gesamm[…]

Am 21.4.2023 besuchte uns Frau Elfriede Wimmer. Mit im Gepäck hatte sie Bücher. Frau Wimmer ist Kinder- und Jugendbuchautorin, ebenso Team und Einzelcoach rund um das Thema “Gewaltfreie Kommunikation”. Die Autorin stellte den Schüler:innen unserer Schule schulstufenentsprechend ihre Bücher in einer Lesung vor, die unser Schulbuchhändler Herr Sterzinger, aus Wolkersdorf, für uns kostenfrei organisierte. Die Kinder durften zunächst Fragen rund um den Beruf “Autor:in” stelle[…]

“So schmeckt Niederösterreich” ruft jährlich zum Gemüseanbau auf! 2023 werden Erdäpfel kultiviert. Diesem Ruf ist die Volksschule Bisamberg gefolgt und hat im eigenen Garten eine Erdäpfelpyramide errichtet, die von den Schüler:innen der 3a mit ihrer Klassenlehrerin Annika Trettenhahn, BEd bepflanzt wurde und gepflegt wird. Unterstützung für das Projekt kam von der Gemeinde, die die Pyramide zur Verfügung gestellt hat und von Frau Iris Ranzinger, vom Elternverein der Volksschule[…]

Am Donnerstag, den 20.4.2023, starteten beide dritten Klassen den Wandertag auf die Burg Kreuzenstein bereits um 7:30 Uhr am Bahnhof Bisamberg. Mit dem Zug fuhren wir nach Leobendorf und legten die restliche Strecke bis zur Burg zu Fuß zurück. Oben angekommen machten wir eine kleine Rast und stärkten uns bevor die Burgführung begann. Gespannt lauschten wir den spannenden Informationen und bewunderten die tollen Schätze, die in der Burg zu sehen waren. Im Anschluss verbrachten wir die restliche Z[…]

Am Montag, 17.April 1023 stand Klimaschutz mit Spaßfaktor am Stundenplan der Schüler:innen der VS Bisamberg, die seit vielen Jahren Klimabündnisschule ist. Aufgrund der finanziellen Unterstützung der Marktgemeinde Bisamberg, des Klimabündnisses, des Elternvereins und durch OeAD war es möglich, dass Klimaclown Hugo mit seinem bunten Fahrrad „Klimafix“ die Volksschüler besuchte. Wichtige Klimathemen wie Mülltrennung, weniger mit dem Auto fahren, die Natur nicht zu stark verbauen, bewusster Umgang […]

Ganz im Sinne der Digitalisierung beschäftigte sich die 2c Klasse mit dem Thema „Robotik und Programmierung“. Zu Beginn erlebten die Schülerinnen und Schüler, dass Codes exakt und gut überlegt sein müssen. Dabei wurden die Kinder selbst zu Robotern und “programmierten” sich gegenseitig in Partnerarbeit. Anschließend erhielten die Kinder mit den Bee-Bots Einblicke in die elementare Robotik sowie in das Programmieren mit Hilfe von Codes. Der Bee-Bot ist ein kleiner Roboter, der sich mi[…]

Am 23.März fand im Schlosssaal in Bisamberg das Frühlingskonzert des Vokalensembles “Just Sing” unter der Leitung von Veronika Groiss und dem Chor der VS Bisamberg unter der Leitung von Annika Trettenhahn und Andrea Baumgartner statt. Ein beschwingtes Programm bereitete den Zuhörern und Zuhörerinnen einen kurzweiligen Abend und stimmte alle Anwesenden musikalisch auf den Frühling ein. Viel Applaus und glückliche Gesichter waren das Resultat eines gelungenen Abends!

Ein BeeBot ist ein kleiner, sehr einfacher Spiel-Bodenroboter, der eine Biene symbolisiert. Die Bezeichnung setzt sich aus dem englischen Wort „BEE“ für Biene und dem Ausdruck „BOT“ für „RoBOTer“ zusammen. Mit 7 Tasten am BeeBot, kann „die Biene“ programmiert werden, um einfache Bewegungsabläufe auszuführen. Die BeeBot kann sich vorwärts und rückwärts bewegen, sowie eine 90 Grad Drehung nach rechts oder links durchführen. Bis zu 40 aufeinanderfolgende Befehle können auf den Tasten eingegeben, al[…]

Die Kinder der 1. Klassen haben sich diese Woche intensiv mit dem Thema Strom auseinandergesetzt. Zuerst erkundeten sie ihren eigenen Alltag um zu entdecken, wo sie überall Strom brauchen. Bei einem Stationentag konnten sie dann mit Hilfe viele helfender Hände verschiedene spannende Experimente zum Thema “Was Strom alles kann” durchführen. Auch das Nachdenken über das Stromsparen und “Verschwendung vermeiden” kam nicht zu kurz.

Die Kinder sowie die Lehrerinnen verkleideten sich am Faschingsdienstag und feierten in der Klasse ein ausgelassenes, lustiges Faschingsfest. Neben lustbetonten Mathe- und Deutschübungen durften natürlich altbekannte Spiele wie “Stopptanz“, Sesseltanz” oder “Obstsalat” nicht fehlen. Fröhlich wurde gelacht, getanzt und Musik gehört. Zur Stärkung gab es in der Pause einen leckeren Faschingskrapfen, welcher vom Elternverein gesponsert wurde.

War das ein lustiges Theaterstück! Henndrix ist eine Henne – eine besondere Henne. Sie hört total gerne Rockmusik und ist kein bisschen auf den Schnabel gefallen. Eines Tages legt Henndrix ein Ei – besser gesagt: sie legt sich ein Ei. Das wahrscheinlich größte Ei der Welt. Und die Überraschung ist wirklich riesig. Aus dem Ei schlüpft kein Küken, sondern ein großer brauner Bär. Die anfänglichen Probleme und Streitereien verfliegen, sie sprechen sich aus und es entsteht eine enge Freun[…]

Die Klasse 4b verbrachte eine tolle Zeit im Kraftwerk Theiß (14. – 15. Februar). Vorträge zum Thema Energie und Thema Kraftwerke gemeinsames Lesen eines Buches mit anschließenden Lesestationen Spiele- und Lesezeit nächtlicher Ausflug aufs Kraftwerkdach Disconacht Quizshow mit Preisen für unsere Schulbibliothek Kraftwerksrundgang Experimente zum Thema Energie köstliche Verpflegung und kleine Geschenke

Die Kinder der 1. und 2. Klassen haben am Verkehrssicherheitsprogramm Blick & Klick in Zusammenarbeit mit der AUVA teilgenommen. In einem abwechslungsreichen Programm wurden den Schülerinnen und Schülern durch spielerische und praxisbezogene Beispiele wichtige Verhaltensweisen als Fußgänger und Mitfahrer im Auto näher gebracht. Aufgrund der zahlreichen mitgebrachten Dinge, wurden reelle Situationen nachgestellt und geübt. Der Spaß kam dabei auf keinen Fall zu kurz!

Am 31. Jänner ging es für die dritten Klassen mit dem Bus nach Stockerau auf den Eislaufplatz. Nachdem sich alle umgezogen hatten, ging es auf das Eis. Viele Kinder standen schon oft auf der Eisfläche, doch auch die noch unerfahrenen Schüler:innen hatten großen Spaß und flitzten begeistert mit Hilfe der Pinguine und Eisbären über den Platz. Zu unserer Freude spielte auch das Wetter mit! Zum Abschluss entstanden noch tolle Gruppenfotos. Erschöpft aber sehr glücklich kamen wir pünktlich um 12:30 U[…]

Am 24. Jänner fuhren die 2. Klassen auf den Eislaufplatz nach Stockerau. Nach dem Umziehen ging es ab auf die Eisfläche! Einige Kinder standen zum ersten Mal auf dem Eis, die Freude war bei allen riesengroß. Begeistert flitzten die Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern über das Eis. Vielen Dank an alle helfenden Hände für die Unterstützung!

Am 23. Jänner fuhren die dritten Klassen und die 4a mit dem Bus nach Mönichkirchen. Nachdem sich alle Ski und Skischuhe ausgeborgt hatten, ging es los! Die erste Fahrt mit dem Sessellift hinauf war eine tolle und spannende Erfahrung, vor allem für die Kinder, die zum ersten Mal auf Skiern standen. Auf dem Berg nahmen die Skilehrer die Kinder in Empfang und teilten sie in Gruppen ein. Schon konnte die erste Abfahrt starten! Nach anstrengenden Stunden am Vormittag gab es ein stärkendes Mittagessen[…]

Am 11. Jänner ging es für die 4. Klassen zum Eislaufen nach Stockerau. Mit großer Freude und viel Begeisterung flitzen die Kinder übers Eis. Traumhaftes Wetter bescherte uns einen sonnigen Vormittag.